Kinderland im Campus 2 • Alfred-Nobel-Allee 45a • 66793 Saarwellingen • 06838 5158610 |
Elternbereich
![]() ÖFFNUNGSZEITEN Konzept der BildungsstätteInformationen über unser BildungsverständnisEin paar Worte vorab.."Da ist noch etwas, vielleicht das Wichtigste und Schmerzlichste, was gesagt werden muß: Der unüberwindbare Unterschied zwischen uns Erwachsenen und unseren Kindern ist der: Kinder haben mehr Zeit." (M. Hilgers 1990) Lenken Sie Ihre Auf...» weiter lesen Unser BildungsverständnisDie KITA als eigenständige Bildungsstätte - unser Bildungsverständnis Die KITA als eigenständige Bildungsstätte - was genau heißt das? In erster Linie geht es uns um das Verständnis dafür, dass die Kindertagesstätte keine reine Vorbereitung a...» weiter lesen Spielen - Lernen - BildenSpielen / Lernen / Bilden - wo liegt der Unterschied? Drei verschiedene Begriffe, drei verschiedene Bedeutungen. Ist doch klar!? "Spielen ist Lernen" (Armin Krenz) Oder doch nicht? Ist Spielen nun Spiel oder doch Lernen? Oder lernt ...» weiter lesen Unser Bild vom KindWir haben in unserer Einrichtung Kinder unterschiedlicher Herkunft, die verschiedenen Kulturen angehören und unterschiedliche Fähigkeiten, Fertigkeiten und Bedürfnisse haben. Wir gestalten unser Zusammenleben in der KITA so, dass jedes einzelne Ki...» weiter lesen Unser päd. KITA-AlltagUnser pädagogischer KITA-Alltag - oder: Bildungsbereiche und ihre Lernchancen Auf den noch folgenden Seiten des Konzeptes stellen wir dar, wie sich der Alltag der KITA Kinderland durch unsere pädagogischen Schwerpunkte und unser Bildungsvers...» weiter lesen Bildungsbereiche in der KITABildungsprozesse umfassen das (grobe) Ziel die Kinder in ihrer Ich-, Sozial-, Sach- und Lernkompetenz zu fördern. Im Kinderland haben die Kinder die Chance ihre Kompetenzen in allen sieben Bildungsbereichen, gemäß dem saarländischen Bildungsprogra...» weiter lesen Übergänge: in die KITAÜbergänge - "Mein Kind kommt in die KITA" Da verändert sich so einiges - für die Kinder und die Eltern. Damit hier ein möglichst nahtloser Übergang und kein Bruch für die Kinder entsteht, hat die Eingewöhnungsphase einen besonderen Stellenwert...» weiter lesen So offen wie möglich......so viel Bezugsperson wie nötig! Bei uns stehen Tür und Tor offen. Das Leben der Kinder in der KITA Kinderland bezieht sich nicht nur auf einen Gruppenraum, eine Gruppe von (11 oder 25) Kindern und zwei bis vier Erzieherinnen. Die Kinder kön...» weiter lesen PortfolioPortfolio - ein wichtiges Dokument für Sie und uns Mit dem Portfolio und den darin entstehenden Lerngeschichten kann die individuelle Bildungsgeschichte eines Kindes begleitet und dokumentiert werden. Das Portfolio wird zum einen durch die Erz...» weiter lesen Leben in und mit der KITAKinder verbringen einen großen Teil ihres Tages in der Kindertagesstätte. Da wir unsere Einrichtung nicht als Aufbewahrungsstätte sehen, sondern als Lebensraum für Kinder, ist es uns wichtig, den Alltag und das Zusammenleben in der KITA gemeinsam ...» weiter lesen Elternarbeit als Selbstverständlichkeit...leben in und mit der KITA! Und das soll nicht nur für die Kinder gelten... Die Arbeit mit den Eltern ist uns ein großes Anliegen, denn auch sie sollen sich in der KITA wohl fühlen, sollen zufrieden sein mit unserer Arbeit, damit sie wissen...» weiter lesen Übergänge: in die SchuleÜbergänge - "Mein Kind kommt in die Schule" Wieder beginnt ein neuer Lebensabschnitt für Sie und ihre Kinder - und wir begleiten sie. Die Gruppe der Vorschulkinder, die Großen, hebt sich in der Kindertagesstätte immer etwas ab. So wird den Kin...» weiter lesen ÖffentlichkeitsarbeitAlle können uns sehen! Nicht nur Sie als Eltern von Kindern, die die KITA Kinderland besuchen, nehmen unsere Einrichtung wahr. Mit unserem besonderen (Fort-)Bildungsangeboten für alle Interessierten, den erweiterten Öffnungszeiten und der Zusa...» weiter lesen Leitbild - LeitsätzeAbschließend haben wir die Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit in kurzen, aussagekräftigen Leitsätzen zusammengefasst: Zum Wohl des Kindes - die Kinder stehen in der Mitte unserer Planung. Punkt! Die KITA als eigenständ...» weiter lesen |
||
|
Copyright 2009 - 2019 Kinderland im Kreis Saarlouis gGmbH | Impressum | Datenschutz
|
|